loading map - please wait...
![]() | Nuku´alofa Nuku´alofa: Nuku´alofa ist die Hauptstadt von Tonga. Das bedeutet, daß hier das Leben tobt. Sollte man jedoch von einem der westlichen Zentren anreisen, wird einem Nuku´alofa eher als beschauliches Städchen vorkommen. Kommt man von den Inselgruppen im Norden von Tonga, wird man den Lärm und die Hektik kaum aushalten können. Hier in der Hauptstadt bekommt der Reisende alles, was man auf Tonga überhaupt bekommen kann: Banken, Post, Telekom, Bücherläden, Supermärkte, ein Kino, Krankenhäuser, Touristen-Informations-Büro und so weiter und so fort... Nuku´alofa ist der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung Tongatapus: Die Stadt liegt relativ zentral und ermöglicht es jedem die Insel mit dem Fahrrad zu auszukundschaften. Für die gesamte Insel würde ich nicht mehr als drei Tage einplanen; danach so schnell wie möglich nach Norden fahren ! Tongatapu, Tonga |
![]() | Christians Landingplace Landungsstelle der ersten Christen: Hier am äußersten Nord-West-Kap von Tongatapu befindet sich die erste Landungsstelle der christlichen Missionare auf Tonga. Die Landungsstelle selbst ist von Privatbesitz eingeschlossen. Es ist jedoch möglich, etwa 100 bis 200 Meter entfernt an die Küste zu gelangen und von dort einen Eindruck zu bekommen, wie die ersten Christen damals Tonga erlebt haben. Tongatapu, Tonga |
![]() | Kolovai - Flying Foxes Kolovai - Flying Foxes: Die "fliegenden Füchse" von Kolovai sollte sich kein Reisender entgehen lassen. Ein wunderschöner Anblick: Hunderte von flying foxes (große Fledermäuse, Flügelspannweite bis zu einem Meter) hängen kopfüber in den Bäumen. Diese Fledermäuse sind nahezu im gesamten pazifischen Raum heimisch, doch ist Tonga der einzige Staat, dem diese Tiere "heilig" sind: Es ist nur königlichen Familienangehörigen gestattet sie zu jagen. Tongatapu, Tonga |
![]() | Blow Holes Blow Holes: Die Mapu`a`a Vaca Blowholes erstrecken sich ca. 5 Km über die Südküste von Tongatapu. Man erreicht sie am besten über das Dorf Houma, von dem aus es nur ca. 300 Meter bis zum Meer sind. Das schönste Schauspiel erlebt man an windigen Tagen bei Hochwasser, da dann die Wellen direkt in die Löcher schießen und etwa 30 Meter empor geschleudert werden. mapu, tonga |
![]() | Fua´amotu - Internationaler Flughafen Fua´amotu-Flughafen: Der Flughafen befindet sich recht weit entfernt von der Hauptstadt Nuku´alofa. Es ist ratsam, sich ein Taxi/einen Bus zu nehmen. Einige Guesthouses fahren Ihre Gäste mit eigenen Vans in die Stadt. Wichtig ist bei der Abreise: Packt Eure Rucksäcke gut: Mein Rucksack wurde auf der Rückreise "fischgetränkt": Ich stank wie ein ganzer Hafen, als ich in L.A. ankam. Glücklicherweise hatten meine Klamotten im Rucksack nichts abbekommen - ALSO: GUT PACKEN ! Ansonsten befindet sich im Flughafen ein Duty-Free-Shop... Fua'amotu, Tongatapu, Tonga |
![]() | Ha´amonga ´a Maui Trilithon Ha´amonga ´a Maui Trilithon: Das Ha´amonga ´a Maui Trilithon ist eines der interessantesten Monumente des alten Polynesiens: Das Bauwerk wurde im 13. Jahrhundert von dem 11. Tu´i von Tonga, Tu´itatui errichtet. Das Bauwerk besteht aus drei Korallensteinen, jeder über 40 Tonnen schwer, aufstellt als ein Tor. Die beiden Seitenteile sind etwa 5 Meter hoch und 4 Meter breit. Der dritte Stein liegt quer auf den anderen und ist 6 Meterlang, 1,5 Meter breit und einen halben Meter breit. Es existieren viele Theorien über den Sinn dieses Bauwerks. 1960 stellte der König Taufa´ahau Tupou IV fest, daß das Monument dazu dienen kann, die Jahreszeiten zu ermitteln. Am 21. Juni 1967, Winterbeginn, beobachtete man, daß der Sonnenaufgang und -untergang perfekt im Einklang mit dem Bauwerk standen. Ha'amonga 'a Maui Trilithon, Niutoua, Tongatapu, Tonga |